"Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat die Aufgabe, Sorge zu tragen für den Dienst am Evangelium von Jesus Christus in Wort und Sakrament, für die geschwisterliche Gemeinschaft im Gebet und in der Nachfolge Jesu Christi, für die Ausrichtung des Missionsauftrages, für das Zeugnis in der Öffentlichkeit, für den Dienst der helfenden Liebe und der christlichen Erziehung und Bildung. Zur Unterstützung und Förderung dieser Aufgaben errichtet der Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern diese Stiftung." (Aus der Präambel der Satzung)
Das Grundstockvermögen der Stiftung beträgt 3.300.000 €, darin enthalten ist der landeskirchliche Stiftungsfonds für kirchliche und diakonische Zwecke in Höhe von 3.200.000 €. Dieses Vermögen ist - wie bei jeder Stiftung - unangreifbar. Es kann jedoch durch Zustiftungen und Stiftungsfonds erhöht werden.
Die Erträge des Stiftungsfonds sollen sowohl für kirchliche als auch für diakonische Zwecke eingesetzt werden. Dabei geht es weniger um die Erstfinanzierung neuer Projekte als vielmehr um die weitere Finanzierung bereits bestehender Aktivitäten - ganz nach dem Motto der Stiftung "Engagement stärken. Gutes ausbauen. Bewährtes vervielfältigen."
Der Vorstand

Christoph Flad
Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Landeskirchenamt, Leitung Referat Nachhaltige Vermögensanlagen

Karlhermann Schötz
Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Dekan Sulzbach-Rosenberg

Wolfgang Janowsky
Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Leitender Kirchenrechtsdirektor
Die Geschäftsführung

Gregor Soszka
Bayern-evangelisch-Stiftung
Katharina-von-Bora-Straße 7-13
80333 München
stiftung@bayern-evangelisch-stiftung.de
089 559 51 51
Die Stiftungssatzung
Satzung der Bayern-evangelisch-Stiftung zum download